
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2018
Pages: 29-43
Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783476045508
Full citation:
, "Apologie des Buchstaben A", in: Strukturalismus, heute, Stuttgart, Metzler, 2018


Apologie des Buchstaben A
IndoGermanistik und Moderne
pp. 29-43
in: Martin Endreß, Leonhard Herrmann (eds), Strukturalismus, heute, Stuttgart, Metzler, 2018Abstract
Im Jahr 1879 erschien Saussures an der Universität Leipzig entstandene, phänomenale Seminararbeit, die der nur 22-jährige beim ortsansässigen Verlagshaus Teubner auf immerhin über 300 Seiten veröffentlichte (de Saussure 1879). Die Studie über ein Spezialproblem in der Entwicklung der indoeuropäischen Vokale begründete seinen Ruhm und eröffnete ihm die Laufbahn als Professor für Indogermanistik, zunächst in Paris, dann, bis zu seinem Tod, in seiner Heimatstadt Genf.
Cited authors
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2018
Pages: 29-43
Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783476045508
Full citation:
, "Apologie des Buchstaben A", in: Strukturalismus, heute, Stuttgart, Metzler, 2018