karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 2003

Pages: 595-665

ISBN (Hardback): 9783476019554

Volle Referenz:

Alois Wierlacher, Andrea Bogner, "Länderspezifische Ansätze interkultureller Germanistik", in: Handbuch interkulturelle Germanistik, Stuttgart, Metzler, 2003

Abstrakt

Trotz mehrerer Wellen institutioneller Reformen und einschneidender Sparmaßnahmen in den Universitäten Australiens haben sich die Studien deutschsprachiger Länder zu Europa-Studien unter verstärkter Betonung von Multikulturalität und Interkulturalität entwickelt1. Europa-Studien, besonders auch EU-Studien, sind wichtiger denn je in einem Land, das sich einerseits in einer Endphase der Entkolonialisierung befindet, anderseits aber mit vielen Banden an Europa geknüpft ist, unter denen — jenseits der Bindung an das Mutterland Großbritannien und an Irland — das Band zu den deutschsprachigen Ländern Europas besonders stark ist2. Ein Blick in die Zeitungen vom Tage macht die enge Bindung an Europa, vor allem in der Kritik an Europa, klar.3

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 2003

Pages: 595-665

ISBN (Hardback): 9783476019554

Volle Referenz:

Alois Wierlacher, Andrea Bogner, "Länderspezifische Ansätze interkultureller Germanistik", in: Handbuch interkulturelle Germanistik, Stuttgart, Metzler, 2003