
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1985
Pages: 172-200
ISBN (Hardback): 9783531221281
Full citation:
, "Nationalsozialistische Ideologie und Psychologie", in: Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1985


Nationalsozialistische Ideologie und Psychologie
pp. 172-200
in: Mitchell G. Ash, Ulfried Geuter (eds), Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1985Abstract
Die Periode des Nationalsozialismus ist eine Periode in der Geschichte der deutschen Psychologie, deren Erforschung gerade erst begonnen hat. In jüngster Zeit vorgelegte Studien setzen sich mit einigen Gebieten und Aspekten der damaligen Entwicklung der Psychologie auseinander. Ein von Graumann (1985) herausgegebener Sammelband konzentriert auf die Geschichte der Berliner Gestalttheorie und der Leipziger Ganzheitspsychologie Felix Kruegers, eine von mir veröffentlichte Studie auf die Entwicklung der Psychologie zu einem außeruniversitären Beruf und einem anwendungsbezogenen Ausbildungsfach an der Universität während der NS-Zeit (Geuter, 1984a). Was jedoch bislang noch fehlt, ist eine eingehendere Auseinandersetzung mit den Bereichen psychologischer Forschung und Theoriebildung, in denen man die umfassendsten Versuche sehen kann, die psychologische Theorie mit der nationalsozialistischen Ideologie zu verbinden oder auf der Zeit angepaßte Forschungsfelder überzuwechseln: Typologie, Erbpsychologie und Rassenpsychologie.1
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1985
Pages: 172-200
ISBN (Hardback): 9783531221281
Full citation:
, "Nationalsozialistische Ideologie und Psychologie", in: Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1985