
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 1-16
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Karl Poppers Basissätze und Bewährung", in: Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018


Karl Poppers Basissätze und Bewährung
pp. 1-16
in: Giuseppe Franco (ed), Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018Abstract
Zur Prüfung von Theorien müssen Beobachtungen vorgenommen werden. Deren Ergebnisse werden durch Basissätze beschrieben, die hierzu eine bestimmte logische Form aufweisen müssen. Zu der Frage, ob Basissätze eine Begründung benötigen und worin diese bestehen könnte, gibt es auch innerhalb des kritischen Rationalismus verschiedene Auffassungen.Wenn eine Theorie kritischer Prüfung standhält, gilt sie als bewährt. Bewährung ist von Wahrheit zu unterscheiden, und sie ist auch nicht als eine Wahrscheinlichkeit zu interpretieren. In diesem Zusammenhang stellt sich die schwierige Frage, ob es als rational gerechtfertigt gelten soll, eine gut bewährte Theorie eher für wahr zu halten als eine weniger bewährte.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 1-16
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Karl Poppers Basissätze und Bewährung", in: Handbuch Karl Popper, Berlin, Springer, 2018