karl bühler digital

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Nijhoff

Place: The Hague

Year: 1966

Pages: 61-65

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789048182534

Full citation:

, "Einführung in den zweiten Problembezirk der Untersuchung", in: Lebendige Gegenwart, The Hague, Nijhoff, 1966

Einführung in den zweiten Problembezirk der Untersuchung

pp. 61-65

in: Klaus Held, Lebendige Gegenwart, The Hague, Nijhoff, 1966

Abstract

Der I. Teil brachte einen Überblick über den genetischen Ursprung "aller ... Gegenständlichkeiten, — immanenter wie transzendenter, idealer wie realer... "1, wie eine vollständige Aufzählung der Konstitutionsweisen bei Husserl selbst lautet. Als Grundgeschehen des welterfahrenden Lebens im Ganzen erwies sich die Gegenwärtigung und damit Zeitigung verschiedener Stufen. Auf die Ausgangsfrage der Untersuchung nach dem Ich als Funktionszentrum seines Lebens lautet nun eine erste phänomenologisch erarbeitete Antwort: Die Urfunktion des transzendentalen Ich ist Gegenwärtigung. In aktueller oder vermöglicher Gegenwärtigung bestimmt sich die Seinsart von jeglicher Gegenständlichkeit, die dem Ich begegnen kann.

Publication details

Publisher: Nijhoff

Place: The Hague

Year: 1966

Pages: 61-65

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789048182534

Full citation:

, "Einführung in den zweiten Problembezirk der Untersuchung", in: Lebendige Gegenwart, The Hague, Nijhoff, 1966