
Publication details
Publisher: Nijhoff
Place: The Hague
Year: 1966
Pages: 29-38
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789048182534
Full citation:
, "Gegenwärtigung als Urkonstitution der Wahrnehmungswelt", in: Lebendige Gegenwart, The Hague, Nijhoff, 1966


Gegenwärtigung als Urkonstitution der Wahrnehmungswelt
pp. 29-38
in: , Lebendige Gegenwart, The Hague, Nijhoff, 1966Abstract
Die Untersuchung ist wiederum von einer vorläufigen Abstraktion zu befreien: Wie es keine für sich bestehende Urimpressionalphase ohne Präsenzfeldumgebung gibt, so auch im welterfahrenden Leben kein isoliertes Präsenzfeld, keine für sich bestehende Gegenwärtigung. Was die phänomenologische Reflexion wirklich zeigt, ist vielmehr ein stetiger und unaufhaltsamer Prozeß von kontinuierlich ineinander überleitenden und sich überschiebenden lebendigen Wahrnehmungsgegenwarten. Dieser Wahrnehmungsprozeß ist nun im Ausgang von der einzelnen Wahrnehmungsgegenwart zu beschreiben:
Publication details
Publisher: Nijhoff
Place: The Hague
Year: 1966
Pages: 29-38
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789048182534
Full citation:
, "Gegenwärtigung als Urkonstitution der Wahrnehmungswelt", in: Lebendige Gegenwart, The Hague, Nijhoff, 1966