
Publication details
Publisher: Nijhoff
Place: The Hague
Year: 1982
Pages: 203-226
Series: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9789400974449
Full citation:
, "Alexander Pfänders Grundriss der Charakterologie", in: Pfänder-Studien, The Hague, Nijhoff, 1982


Alexander Pfänders Grundriss der Charakterologie
pp. 203-226
in: Herbert Spiegelberg, Eberhard Avé-Lallemant (eds), Pfänder-Studien, The Hague, Nijhoff, 1982Abstract
Von den verschiedensten Abhandlungen über grundsätzliche Probleme der Charakterologie, die in den letzten etwa hundert Jahren entstanden sind, greift niemand tiefer, erfaßt kein Autor wesentlicher, differenziert kein Psychologe dieses Gebiet der Menschenforschung umfassender als Alexander Pfänder. Seine Grundlegung der Charakterologie steht durchaus selbständig neben der anders ansetzenden des bekannter gewordenen Ludwig Klages. Wer sich heute mit Personlichkeitsforschung und Persönlichkeitstheorie befaGt, hat Gewinn davon, zuvor die Ausführungen Pfänders zu lesen.1 Dies ist um so empfehlenswerter, wenn Persönlichkeitspsychologien — wie es heute bevorzugt wird — aus einer Sammlung von Ergebnissen empirischer Einzelforschung bestehen. Denn vor jeder Summe einzelner Forschungsergebnisse steht die Besinnung auf den Menschen und das Menschsein in seiner Ganzheit, die mehr ist als die Summe der Teile.
Cited authors
Publication details
Publisher: Nijhoff
Place: The Hague
Year: 1982
Pages: 203-226
Series: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9789400974449
Full citation:
, "Alexander Pfänders Grundriss der Charakterologie", in: Pfänder-Studien, The Hague, Nijhoff, 1982