karl bühler digital

Home > Buchreihe > Book > Chapter

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 1989

Pages: 32-48

Reihe: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789401076562

Volle Referenz:

, "Eine Einführung in die Auslegung der Dreischichtung der Formalen Logik als Apophantischer Analytik", in: Isagoge in die phänomenologische Apophantik, Berlin, Springer, 1989

Eine Einführung in die Auslegung der Dreischichtung der Formalen Logik als Apophantischer Analytik

Das Problem

pp. 32-48

in: George Heffernan, Isagoge in die phänomenologische Apophantik, Berlin, Springer, 1989

Abstrakt

Der vorliegende Text befaßt sich mit einem bestimmten Problem in dem 1. Kapitel der Logik, nämlich mit dem Problem der "transzendental phänomenologischen Deduktion" der Dreischichtung der formalen Logik als formaler Apophantik bzw. apophantischer Analytik, und sucht, dieses Problem — wie es scheint — auf eine wesentlich neue und richtige Art und Weise zu lösen. Daßei wird der Terminus "Deduktion" — wie im Sinne von Kant bei der "transzendentalen Deduktion" in der Kritik der reinen Vernunft — nicht in der philosophischen Bedeutung von "deductio" im Unterschied von "intuitus", sondern in der juristischen Bedeutung gebraucht, wobei es sich darum handelt, "Befugnisse" geltend zu machen bzw. "Anmaßungen" zurückzuweisen. Dazu ist zweierlei notwendig, und zwar zunächst einmal die Feststellung des Tatbestandes und des Streitobjekts (quid facti), und dann aber die Aufweisung dessen, was als begründete Befugnis zu Recht besteht (quid juris). Diese Aufweisung der rechtlichen Möglichkeit einer Befugnis heißt eine "Deduktion" im juristischen Sinne.1 Den Kern der hier im Mittelpunkt stehenden §§ 12–22 bildet der Versuch von Husserl, zu "begründen"2 bzw. "nachzuweisen"3 bzw. "evident zu machen"4 usw. — es braucht kaum erwahnt zu werden, daß diese starken Formulierungen von dem Verfasser der Logik selbst stammen —, daß es sich bei der Struktur der formalen Logik als formaler Apophantik um eine "Dreischichtung der formal-logischen Grundbegrifflichkeit und damit der logischen Disziplinen"5 handelt.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 1989

Pages: 32-48

Reihe: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789401076562

Volle Referenz:

, "Eine Einführung in die Auslegung der Dreischichtung der Formalen Logik als Apophantischer Analytik", in: Isagoge in die phänomenologische Apophantik, Berlin, Springer, 1989