
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2010
Pages: 191-219
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789400700703
Full citation:
, "Phänomenologische Methoden und empirische Erkenntnisse", in: Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010


Phänomenologische Methoden und empirische Erkenntnisse
pp. 191-219
in: Carlo Ierna, Hanne Jacobs, Filip Mattens (eds), Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010Abstract
Naturwissenschaften, Mathematik, Psychologie, Phänomenologie, so ist in groben Zügen die Entwicklung von Husserls Forscherinteressen verlaufen. Aber dies ist keine Einbahnstrasse: Sogar in der späten Wissenschaftskritik der Krisis findet sich nicht einfach eine Ablehnung der Wissenschaft.Husserl plädiert eher dafür, die Wissenschaften hochzuschätzen, aber zugleich ihre charakteristischen Beschränkungen, ihre ungeklärten Voraussetzungen und die fehlerhaften Übertragungen ihrer idealisierenden Voraussetzungen auf das menschliche Leben aufmerksam im Blick zu behalten und – wo es notwendig ist – diese auch zurückzuweisen.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2010
Pages: 191-219
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789400700703
Full citation:
, "Phänomenologische Methoden und empirische Erkenntnisse", in: Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010