
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2012
Pages: 145-156
Series: Phaenomenologica
Full citation:
, "Sichtbar verständliche Dinge", in: Life, subjectivity and art, Berlin, Springer, 2012


Sichtbar verständliche Dinge
pp. 145-156
in: Roland Breeur, Ullrich Melle (eds), Life, subjectivity and art, Berlin, Springer, 2012Abstract
Die Frage nach den Dingen ist philosophisch im klassischen Sinn. Sie fragt nach etwas Selbstverständlichem, das als solches der Klärung bedarf. Dinge sind einfach da; sie gehören zur Umgebung und machen diese wesentlich aus. Aber welche Bedeutung sie dabei haben und, vordem noch, was Dinge eigentlich sind, bleibt im alltäglichen Umgang mit ihnen verborgen. Es bedarf der philosophischen Reflexion.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2012
Pages: 145-156
Series: Phaenomenologica
Full citation:
, "Sichtbar verständliche Dinge", in: Life, subjectivity and art, Berlin, Springer, 2012