
Publication details
Verlag: Nakladatelství Karolinum
Ort: Prague
Jahr: 2014
Pages: 15-36
Reihe: AUC Interpretationes
Volle Referenz:
, "Schelling's answer to the fundamental question of metaphysics in the original version of "The philosophy of revelation"", AUC Interpretationes 4 (1), 2014, pp. 15-36.


Schelling's answer to the fundamental question of metaphysics in the original version of "The philosophy of revelation"
pp. 15-36
in: AUC Interpretationes 4 (1), 2014.Abstrakt
In seinem Aufsatz setzt sich Gabriel mit dem von Schelling analysierten Verh.ltnis des Menschen zur Natur auseinander. Dazu wird dargestellt, wie sich die Grundfrage der Metaphysik „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“ bei Schelling verwandelt in die Frage: „Warum ist denn Vernunft und nicht Unvernunft?“ Dies deshalb, weil durch das Stellen der Grundfrage sich die Welt über einige ihrer Bewohner selbst thematisiert, wodurch eine Bestimmtheit hinzutritt, die nicht ignoriert werden darf. Es geht letztlich darum, die Grundfrage zugleich mit einer Reflexion auf die Frage selbst zu stellen, und dies involviert eben auch den Menschen als denjenigen, der die Frage stellt. Die Formulierung und Beantwortung der Grundfrage kann nicht von unserer eigenen Existenz abstrahieren.
Cited authors
Publication details
Verlag: Nakladatelství Karolinum
Ort: Prague
Jahr: 2014
Pages: 15-36
Reihe: AUC Interpretationes
Volle Referenz:
, "Schelling's answer to the fundamental question of metaphysics in the original version of "The philosophy of revelation"", AUC Interpretationes 4 (1), 2014, pp. 15-36.