karl bühler digital

Home > Journal > Journal Issue > Journal article

Publication details

Year: 1996

Pages: 80-97

Series: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

Full citation:

Manfred Fuhrmann, "Rudolf von Jhering als Satiriker", Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1), 1996, pp. 80-97.

Rudolf von Jhering als Satiriker

Die Vertraulichen Briefe über die heutige Jurisprudenz literarisch betrachtet

Manfred Fuhrmann

pp. 80-97

in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1), 1996.

Abstract

Der bedeutende Jurist, bislang als Schriftsteller kaum gewürdigt, hat mit den fingierten Vertraulichen Briefen eine der wenigen Sammlungen ihrer Art hinterlassen, die heute noch Leser finden. Nicht nur das stets aktuelle Thema lockt, das "desolate" Verhältnis von juristischer Theorie und juristischer Praxis, sondern auch dessen literarische Zubereitung, deren Mittel Jhering einer zwiefachen Tradition verdankt: den neuzeitlichen Dunkelmännerbriefen und ihresgleichen sowie der antiken Satire.Illustris ille iuris consultus, cuius genus scribendi adhuc vix animum cuiusquam in se convertit, fictas Epistolas familiäres nobis reliquit, quae etiam nunc a multis leguntur. Quos non solum res attrahit, illa assidua quaestio, cur Studium et usus iuris tarn male inter se concordent, sed etiam ornamenta elocutionis. Haec autem auctor noster et per Epistolas obscurorum virorum aliaque istius generis corpora et per Romanorum satiram assecutus est.

Publication details

Year: 1996

Pages: 80-97

Series: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

Full citation:

Manfred Fuhrmann, "Rudolf von Jhering als Satiriker", Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1), 1996, pp. 80-97.