
Publication details
Verlag: Metzler
Ort: Stuttgart
Jahr: 1999
Pages: 462-480
Reihe: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476016843
Volle Referenz:
, "Nietzsche und die Melancholie der Modernität", in: Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 1999


Nietzsche und die Melancholie der Modernität
pp. 462-480
in: Gerhart von Graevenitz (ed), Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 1999Abstrakt
Ich beabsichtige mit dem folgenden Vortrag den Versuch, von Nietzsches Charakterisierungen der Moderne die berühmteste und nun auch banalste und am häufigsten im Überfluß zitierte Charakterisierung besser zu verstehen. Aufgrund dieses Versuchs möchte ich im folgenden die These vertreten, daß Nietzsches Auffassung von der Bedeutung, dem Schicksal und der eventuellen Krise der westeuropäischen Modernisierung nicht sehr gut verstanden wurde und daß seine tatsächliche Interpretation viel eigenständiger ist als die bisherigen Würdigungen vermuten ließen. An sich eigenständig genug um einen zweiten oder dritten Blick darauf zu rechtfertigen. Ich bezweifle, daß wir das plötzliche Auftauchen dieser kleinen Erzählung in Paragraph 125 des dritten Buches der Fröhlichen Wissenschaft1 bisher wirklich richtig verstanden haben.
Cited authors
Publication details
Verlag: Metzler
Ort: Stuttgart
Jahr: 1999
Pages: 462-480
Reihe: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476016843
Volle Referenz:
, "Nietzsche und die Melancholie der Modernität", in: Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 1999