karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 99-110

ISBN (Hardback): 9783531194547

Volle Referenz:

Joost van Loon, "Michel Callon und Bruno Latour", in: Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Berlin, Springer, 2014

Michel Callon und Bruno Latour

Vom naturwissenschaftlichen Wissen zur Wissenschaftlichen Praxis

Joost van Loon

pp. 99-110

in: Diana Lengersdorf, Matthias Wieser (eds), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Berlin, Springer, 2014

Abstrakt

Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) ist eine Strömung der Science and Technology Studies (STS), die sich am Ende der 1970er Jahre von der Sociology of Scientific Knowledge getrennt hat. Anstatt einer Orientierung auf epistemologische Fragen, hat sie sich aus einer ethnografischen Perspektive mit konkreten wissenschaftlichen Praxen beschäftigt. Dadurch hat sie gezeigt, dass Epistemologie genauso wie Alltagswissen durch konkrete empirische Erfahrungen begründet werden. Durch die Fokussierung auf Übersetzungsprozesse (Callon) und das Prinzip der Nichtreduzierbarkeit (Latour), war die ANT in den 1980er Jahren in der Lage, einen überzeugenden Ansatz in den STS zu bilden, der bis heute eine wichtige Präsenz in den Sozialwissenschaften hat.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 99-110

ISBN (Hardback): 9783531194547

Volle Referenz:

Joost van Loon, "Michel Callon und Bruno Latour", in: Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Berlin, Springer, 2014