karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 1993

Pages: 77-94

ISBN (Hardback): 9783540572312

Volle Referenz:

H.-L. Kröber, "Persönlichkeit, konstellative Faktoren und die Bereitschaft zum "Affektdelikt"", in: Affektdelikte, Berlin, Springer, 1993

Persönlichkeit, konstellative Faktoren und die Bereitschaft zum "Affektdelikt"

H.-L. Kröber

pp. 77-94

in: Henning Saß (ed), Affektdelikte, Berlin, Springer, 1993

Abstrakt

Über Affektdelikte wird ausgiebig diskutiert, ohne daß eine Definition des Streitgegenstandes erforderlich erschiene. Grosbüsch (1981) verfaßt eine Monografie zum Thema und bringt zum Schluß kasuistische Beispiele, nämlich Ladendiebstahl, Totschlag und Fahnenflucht, die sie sich sämtlich wegen einer akuten Identitätsstörung exkulpiert wünscht. Nicht einmal die Bezugnahme auf eine Gewalttat bleibt hier erhalten. Was ist ein Affektdelikt?

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 1993

Pages: 77-94

ISBN (Hardback): 9783540572312

Volle Referenz:

H.-L. Kröber, "Persönlichkeit, konstellative Faktoren und die Bereitschaft zum "Affektdelikt"", in: Affektdelikte, Berlin, Springer, 1993