
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 243-248
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN (Hardback): 9783658248680
Volle Referenz:
, "Tom Moderlak: Intersubjektivität als Philosophisch- Anthropologische Kategorie" Interdisziplinäre Anthropologie 1, 2019, pp. 243-248


Tom Moderlak: Intersubjektivität als Philosophisch- Anthropologische Kategorie
pp. 243-248
in: Gerald Hartung, Matthias Herrgen (eds), Das Eigene & das Fremde, Berlin, Springer, 2019Abstrakt
Obgleich der sogenannte neuzeitliche Dualismus von Natur und Geist regelmäßig für entweder dem Gegenstand des Menschen unangemessen oder gleich für gänzlich obsolet erklärt wird, reißt die Reihe der humanwissenschaftlichen Untersuchungen nicht ab, die sich kritisch auf ihn beziehen. Der Grund dafür liegt darin, dass bis heute noch immer kein monistisches Erklärungsmodell zum Verständnis der menschlichen Natur entwickelt werden konnte, auf das man sich anders als nur in Abgrenzung zum neuzeitlichen Dualismus selbstverständlich beziehen könnte. Es liegt deswegen nahe, unterschiedliche Modelle, die eine Überwindung jenes Dualismus nicht nur fordern, sondern auch zu vollziehen beanspruchen, in ein Verhältnis zueinander zu setzen; in der Hoffnung, so der nicht mehr dualistischen Bestimmung der menschlichen Natur einen Schritt näher zu kommen. Tom Moderlaks als Examensarbeit entstandene Studie vergleicht zu diesem Zweck die theoretischen Ansätze Arnold Gehlens und Michael Tomasellos hinsichtlich der dort entwickelten begrifflichen Fassungen von Intersubjektivität, wobei ein besonderes Augenmerk auf die jeweiligen Sprachkonzepte gelegt wird.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 243-248
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN (Hardback): 9783658248680
Volle Referenz:
, "Tom Moderlak: Intersubjektivität als Philosophisch- Anthropologische Kategorie" Interdisziplinäre Anthropologie 1, 2019, pp. 243-248