
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Pages: 23-33
Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (Hardback): 9783658066192
Volle Referenz:
, ""Hollywood" ignorieren", in: Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Berlin, Springer, 2015


"Hollywood" ignorieren
Ein Selbstversuch
pp. 23-33
in: Ivo Ritzer (ed), Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Berlin, Springer, 2015Abstrakt
Der Essay versucht zu eruieren, in welchem Sinn eine Philosophie des Films "Hollywood" ignorieren kann, dies evtl. sogar tun muss. Seine zentrale These geht davon aus, dass Theorien des Films fehlgehen, wenn sie "Hollywood", und ganz besonders das Hollywood der "klassischen" Periode als den Normfall des Kinos begreifen. Er fordert ein, die theoretische Privilegierung von Hollywood zu vermeiden, um so einen klareren Blick für dessen ästhetische Qualität zu erhalten. Mit Erwin Panofsky, André Bazin und Theodor W. Adorno demonstriert der Autor, wie die Stärken von Classical Hollywood unterschätzt werden, gerade dann, wenn dessen Rolle methodisch überschätzt wird.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2015
Pages: 23-33
Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (Hardback): 9783658066192
Volle Referenz:
, ""Hollywood" ignorieren", in: Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Berlin, Springer, 2015