
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2017
Pages: 101-109
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN (Hardback): 9783658142636
Volle Referenz:
, "Die Wahrnehmungstheorie des Enaktivismus", in: Wahrnehmung, Berlin, Springer, 2017


Die Wahrnehmungstheorie des Enaktivismus
pp. 101-109
in: Gerald Hartung, Matthias Herrgen (eds), Wahrnehmung, Berlin, Springer, 2017Abstrakt
Das Ziel des vorliegenden Kommentars besteht darin, zu prüfen, ob die von Georg Toepfer geleistete Kritik am "fusionistischen Wahrnehmungsmodell" auf die enaktive Wahrnehmungstheorie übertragen werden kann. Die Frage, ob der Enaktivismus sich überhaupt in dieses Wahrnehmungsmodell vollständig und sinnvoll eingliedern lässt oder nicht auch zentrale Elemente des interaktionistischen Wahrnehmungsmodells integriert, spielt in dem Kommentar ebenfalls eine zentrale Rolle.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2017
Pages: 101-109
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN (Hardback): 9783658142636
Volle Referenz:
, "Die Wahrnehmungstheorie des Enaktivismus", in: Wahrnehmung, Berlin, Springer, 2017