karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2006

Pages: 100-125

ISBN (Hardback): 9783531149943

Volle Referenz:

Mateusz Stachura, "Handlung und Rationalität", in: Aspekte des Weber-Paradigmas, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006

Abstrakt

Max Webers Ansatz wurde kürzlich der Status eines wissenschaftlichen "Paradigmas' zuerkannt (Albert/Bienfait/Sigmund/Wendt 2003). Damit wird ein Anspruch auf Eigenständigkeit und Konkurrenzfähigkeit, wenn nicht gar auf Überlegenheit gegenüber anderen sozialwissenschaftlichen Paradigma erhoben. Wolfgang Schluchter sieht das weberianische Forschungsprogramm im Konkurrenzkampf gegen drei Grundpositionen verstrickt: gegen die Systemtheorie à la Niklas Luhmann, die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas und die Theorie des nutzenkalkulierenden Handelns in ihren vielen Spielarten (Schluchter 2000: 89ff.). Die Differenzen sind dabei sowohl auf der metatheoretischen Ebene (Systemtheorie vs. Bewusstseinstheorie vs. Sprachtheorie), der theoretischen Ebene (Systemtheorie vs. Handlungstheorie) als auch auf der methodologischen Ebene (Holismus vs. Individualismus) festzustellen.

Cited authors

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2006

Pages: 100-125

ISBN (Hardback): 9783531149943

Volle Referenz:

Mateusz Stachura, "Handlung und Rationalität", in: Aspekte des Weber-Paradigmas, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006