karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2007

Pages: 252-269

ISBN (Hardback): 9783531151830

Volle Referenz:

Helmut Thome, "Luhmanns Reflexionen über das Gewissen", in: Intention und Funktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Luhmanns Reflexionen über das Gewissen

Anregungen für ein empirisches Projekt

Helmut Thome

pp. 252-269

in: Jens Aderhold, Olaf Kranz (eds), Intention und Funktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Abstrakt

In diesem Beitrag versuche ich, über eine Auseinandersetzung mit Luhmanns Überlegungen zur Funktion des Gewissens Anregungen für ein empirisches Forschungsprojekt zu gewinnen, das ich unter dem Arbeitstitel Funktionsformen und Ausdrucksweisen des Gewissens im Alltag vorbereite. Anzumerken ist, dass dieses Projekt in seinen Grundrissen schon abgesteckt war, bevor ich im Verlauf meiner Recherchen auf Luhmanns einschlägige Überlegungen zu diesem Thema stieß.1 Meine Rezeption systemtheoretischer Annahmen und Gedankengänge ist sehr selektiv, gesteuert von konkurrierenden theoretischen Orientierungen, die dominant geblieben sind, und von den Bedingungen einer empirischen Forschung, die theoretische Konzepte und beobachtbare Phänomene operativ verbinden muss. Meine Skepsis gegenüber Luhmanns Ansatz betrifft nicht zuletzt das Verhältnis von Theorie und Empirie, das ich bei ihm missdeutet finde.

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2007

Pages: 252-269

ISBN (Hardback): 9783531151830

Volle Referenz:

Helmut Thome, "Luhmanns Reflexionen über das Gewissen", in: Intention und Funktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007