karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2007

Pages: 46-49

ISBN (Hardback): 9783531140056

Full citation:

Steffen Kailitz, "Klaus von Beyme, Die parlamentarischen Regierungssyteme in Europa, München 1970", in: Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Klaus von Beyme, Die parlamentarischen Regierungssyteme in Europa, München 1970

Steffen Kailitz

pp. 46-49

in: Steffen Kailitz (ed), Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Abstract

Klaus von Beyme (geb. 1934) ist neben seinem Lehrer Carl Joachim Friedrich, einem "Gründungsvater der Vergleichenden Politikwissenschaft" (Beyme 1997), einer der deutsche Politikwissenschaftler, der national und international die meiste Beachtung erfahren hat. Von 1982 bis 1985 war erwie Friedrich in den 1960er Jahren — Präsident der "International Political Science Association". Da Friedrich während seiner Amtszeit die amerikanische Staatsangehörigkeit hatte, war Beyme der erste Deutsche, der dieses Amt innehatte. In Erhebungen der "Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft" 1986 und 1998 sprachen ihm die deutschen Politikwissenschaftler die größte Bedeutung auf dem Feld der Politikwissenschaft zu. Den Grundstein seines hervorragenden Rufs legte er mit seiner Habilitationsschrift "Die parlamentarischen Regierungssyteme in Europa". Das Werk gehört in den Bereich des klassischen Institutionalismus. Beyme führte mit ihm die Tradition Karl Loewensteins (→ Loewenstein 1959) und seines Lehrers Carl Joachim Friedrich (1953) fort.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2007

Pages: 46-49

ISBN (Hardback): 9783531140056

Full citation:

Steffen Kailitz, "Klaus von Beyme, Die parlamentarischen Regierungssyteme in Europa, München 1970", in: Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007