karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 1999

Pages: 497-520

Reihe: Germanistische Symposien Berichtsbände

ISBN (Hardback): 9783476016843

Volle Referenz:

Carsten Zelle, ""Nous, qui sommes si modernes, serons anciens dans quelques siècles"", in: Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 1999

"Nous, qui sommes si modernes, serons anciens dans quelques siècles"

Zu den Zeitkonzeptionen in den Epochenwenden der Moderne

Carsten Zelle

pp. 497-520

in: Gerhart von Graevenitz (ed), Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 1999

Abstrakt

Um die ›Konzepte der Moderne‹ in einer, wie die Symposionsankündigung vorschlägt, »Diskursgrammatik« zu umreißen, schlage ich vor, den ›engen‹ literatur- und kunstwissenschaftlichen Modernebegriff (= Jahrhundertwende) und den ›weiten‹, eher geschichts- und sozialwissenschaftlichen Modernebegriff (= Neuzeit bzw. Aufklärung) in einem Konzept einzelner Epochenwenden im Prozeß der Moderne mit den symbolischen Daten 1688, 1795, 1902 zu synchronisieren.

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 1999

Pages: 497-520

Reihe: Germanistische Symposien Berichtsbände

ISBN (Hardback): 9783476016843

Volle Referenz:

Carsten Zelle, ""Nous, qui sommes si modernes, serons anciens dans quelques siècles"", in: Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 1999