karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 1-24

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Volle Referenz:

Jo Reichertz, Richard Bettmann, "Braucht die Mediatisierungsforschung wirklich den Kommunikativen Konstruktivismus?", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Der Begriff Mediatisierung hat nicht nur in den Medienwissenschaften sondern auch in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften Konjunktur. Doch wie so oft bei Begriffen, die Konjunktur haben, kann man nicht voraussetzen, dass die Bedeutung des Begriffs (jedem) gleichermaßen bekannt ist; eher das Gegenteil ist der Fall: Viele fassen sehr viel Verschiedenes darunter – je nach Interessenlage und Mitgliedschaft in einer wissenschaftlichen Community. Das macht einen Versuch der ‚Gebrauchsgeschichte" des Begriffes Mediatisierung zumindest lohnenswert, gerade weil er so heterogen diskutiert wird.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 1-24

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Volle Referenz:

Jo Reichertz, Richard Bettmann, "Braucht die Mediatisierungsforschung wirklich den Kommunikativen Konstruktivismus?", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018