karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2011

Pages: 109-136

ISBN (Hardback): 9783476023865

Full citation:

Astrid Erll, "Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen", in: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart, Metzler, 2011

Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen

Ein kultursemiotisches Modell

Astrid Erll

pp. 109-136

in: Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart, Metzler, 2011

Abstract

Sollte man eine Definition von (kollektivem) Gedächtnis und Erinnerung(skulturen) überhaupt anstreben? Jens Ruchatz und Nicholas Pethes halten dies angesichts des weiten, transdisziplinären Feldes der Gedächtnisforschung und der Vielfalt der Gedächtnis- und Erinnerungskonzepte weder für denkbar noch für wünschenswert und lassen daher die Einträge ›Gedächtnis‹ und ›Erinnerung‹ in ihrem gleichnamigen interdisziplinären Lexikon (2001) offen. Unrecht haben sie damit nicht. Die alle Ansätze integrierende Super-Gedächtnistheorie ist noch nicht ersonnen worden (für weitreichende Versuche vgl. aber Kap. III.3.3). Hier soll, als Angebot an und Einstiegsmöglichkeit für interessierte Kulturwissenschaftler/innen, ein heuristisches Modell entwickelt werden, das deutlich semiotisch-kulturwissenschaftlichen Ursprungs ist, aber möglichst viele Anschlussmöglichkeiten für andere Ansätze offen lässt.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2011

Pages: 109-136

ISBN (Hardback): 9783476023865

Full citation:

Astrid Erll, "Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen", in: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart, Metzler, 2011