karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2011

Pages: 41-108

ISBN (Hardback): 9783476023865

Full citation:

, "Gedächtnisse", in: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart, Metzler, 2011

Gedächtnisse

Disziplinspezifische Zugänge und interdisziplinäre Vernetzungs-möglichkeiten

pp. 41-108

in: Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart, Metzler, 2011

Abstract

Obwohl ›Gedächtnis‹ seit den 1980er Jahren, im Zuge seiner verstärkten kulturwissenschaftlichen Erforschung, weithin als ein genuin transdisziplinäres Phänomen verstanden wird, dessen Funktionsweisen kaum von der Warte eines einzelnen Faches aus zu begreifen sind, haben sich doch auch disziplinspezifische Gedächtniskonzepte herausgebildet. In den Geschichts- und Sozialwissenschaften, der Literaturwissenschaft und der Psychologie konstituiert sich der Gegenstand ›Gedächtnis‹ heute auf so unterschiedliche Weise, dass in der Tat wohl besser von ›Gedächtnissen‹ im Plural zu sprechen wäre. Dennoch: Die Disziplinen bewegen sich durchaus aufeinander zu. Zunehmend versuchen Wissenschaftler/innen, integrative Modelle des kollektiven Gedächtnisses zu entwerfen. Sowohl solche Modelle als auch eine Kenntnis fachspezifi scher Konzepte und Hintergrundannahmen bilden die Voraussetzung für eine erfolgreiche interdisziplinäre Gedächtnisforschung. In diesem Kapitel wird das Augenmerk daher auf beides gerichtet: auf einige disziplinspezifische Zugänge zum Gedächtnis und auf mögliche interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2011

Pages: 41-108

ISBN (Hardback): 9783476023865

Full citation:

, "Gedächtnisse", in: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart, Metzler, 2011