karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 1994

Pages: 190-213

ISBN (Hardback): 9783476009944

Volle Referenz:

Knut Hickethier, "Fernsehästhetik. Kunst im Programm oder Programmkunst?", in: Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994

Abstrakt

Der Zustand ist paradox.1 Werden Kunst-Dimensionen der Elektronik, der »digitalen Schein« der Bilder, die »Ästhetik der elektronischen Medien« erörtert,2 bleibt das Fernsehen in aller Regel ausgespart. Der Erkundung neuer Bilderwelten, von der Holographie, der HDTV-Technik, der Computergrafik und -animation bis zum Cyberspace gilt große theoretische Aufmerksamkeit, während die Bilderwelten des Fernsehens als trivial, domestiziert und beherrscht von alten Konventionen abgetan werden. Im ästhetischen Diskurs erscheint das Fernsehen dem künstlerischen Experiment mit den elektronischen Technologien diametral entgegengesetzt. Es gilt allenfalls als Nutznießer künstlerischer Innovationen, die technikbegeisterte Videokünstler zustande gebracht haben.

Publication details

Verlag: Metzler

Ort: Stuttgart

Jahr: 1994

Pages: 190-213

ISBN (Hardback): 9783476009944

Volle Referenz:

Knut Hickethier, "Fernsehästhetik. Kunst im Programm oder Programmkunst?", in: Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994