
Publication details
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2004
Pages: 417-431
ISBN (Hardback): 9783824407385
Volle Referenz:
, "Ontologische Strukturen", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004


Ontologische Strukturen
Gegenwärtige Tendenzen und ihre Anwendung in der Wirtschaftsinformatik
pp. 417-431
in: Ulrich Frank (ed), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004Abstrakt
Im Folgenden geht es mir darum, den Sinn und Nutzen der philosophischen Ontologie im Anwendungsbereich Informatik und besonders der Wirtschaftsinformatik zu verdeutlichen und die impliziten Probleme darzustellen, die durch unausgesprochene weltanschauliche Implikationen schon immer vorhanden sind. Ich bin der Auffassung, dass die philosophische Ontologie die Definition der Domäne unterstützen kann, weil sie einerseits die Anordnung der Entitäten unabhängig vom Kontext vornimmt und weil sie andererseits durch die Kategorisierung die Stringenz der inhaltlichen Ordnung fördert. Folglich ist sie geeignet, spezifische Domänen aufzufächern.
Publication details
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2004
Pages: 417-431
ISBN (Hardback): 9783824407385
Volle Referenz:
, "Ontologische Strukturen", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004