karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2004

Pages: 171-190

ISBN (Hardback): 9783824407385

Volle Referenz:

Gregor Betz, "Apriorische und empirische Grenzen von Wirtschaftsprognose", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004

Apriorische und empirische Grenzen von Wirtschaftsprognose

Oskar Morgenstern nach 70 Jahren Prognoseerfahrung

Gregor Betz

pp. 171-190

in: Ulrich Frank (ed), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004

Abstrakt

Dieser Beitrag diskutiert Oskar Morgensterns These von der Unmöglichkeit von Wirtschaftsprognose. Nach einer kritischen Rekonstruktion der Argumente Morgensterns wird diese These in ihrer starken, apriorischen Lesart zurückgewiesen. Demgegenüber gestatten es die Ergebnisse empirischer Prognoseevaluationen, Morgensterns Überlegungen als kontingente Erklärungen des Scheiterns makroökonomischer Vorhersagen um zu interpretieren. Der Beitrag schließt deshalb mit einer provokanten Konklusion, die bereits Morgenstern zog: der Forderung, Versuche makroökonomischer Vorhersage einzustellen.

Publication details

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2004

Pages: 171-190

ISBN (Hardback): 9783824407385

Volle Referenz:

Gregor Betz, "Apriorische und empirische Grenzen von Wirtschaftsprognose", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004