karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 685-710

ISBN (Hardback): 9783662492932

Volle Referenz:

Oliver Pogarell, Ulrich Hegerl, "Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in der Psychiatrie", in: Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Berlin, Springer, 2017

Abstrakt

Zu den neurophysiologischen Untersuchungsmethoden zählen die Elektroenzephalografie (EEG) und die ereigniskorrelierten Potenziale (EKP). Beide Verfahren sind in der Psychiatrie als nichtinvasive, funktionsdiagnostische Instrumente zur Abbildung neuronaler Massenaktivität unersetzbar. Sie liefern z. B. bei Demenzen wichtige diagnostische und differenzialdiagnostische Hinweise, sind zum Ausschluss epilepsietypischer Veränderungen obligat und erlauben die Erkennung neurotoxischer Reaktionen auf Psychopharmaka. Für spezielle Fragestellungen spielt außerdem die Schlafpolygrafie eine wichtige Rolle.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 685-710

ISBN (Hardback): 9783662492932

Volle Referenz:

Oliver Pogarell, Ulrich Hegerl, "Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in der Psychiatrie", in: Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Berlin, Springer, 2017