
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 333-341
Reihe: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658076153
Volle Referenz:
, "Theodor W. Adorno und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019


Theodor W. Adorno und die Kultursoziologie
pp. 333-341
in: Stephan Moebius, Frithjof Nungesser, Katharina Scherke (eds), Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019Abstrakt
Kultur als eigenständige Sphäre des Geistigen, der das authentische Kunstwerk angehört, ist eine historische Errungenschaft der bürgerlichen Gesellschaft und transformiert sich mit dieser im Zuge der Industrialisierung und Kapitalisierung. Kultur wird in der universalen Tauschgesellschaft zur Ware und zugleich Gegenstand der Administration. Adornos Analyse der kulturindustriellen Massenproduktion deckt auf, dass der Kulturkonsum ausschließlich dem Amüsement dient: "Was man den Gebrauchswert in der Rezeption der Kulturgüter nennen könnte, wird durch den Tauschwert ersetzt, anstelle des Genusses tritt Dabeisein und Bescheidwissen, Prestigegewinn anstelle der Kennerschaft. Der Konsument wird zur Ideologie der Vergnügungsindustrie, deren Institutionen er nicht entrinnen kann." (Adorno 1997d, GS Bd. 3, S. 181).
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 333-341
Reihe: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658076153
Volle Referenz:
, "Theodor W. Adorno und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019