
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2008
Pages: 75-94
ISBN (Hardback): 9783810031617
Volle Referenz:
, "Bildung und Gedächtnis im Cyberspace", in: Internet — Bildung — Gemeinschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008


Bildung und Gedächtnis im Cyberspace
pp. 75-94
in: Friederike von Gross, Winfried Marotzki, UWE Sander (eds), Internet — Bildung — Gemeinschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008Abstrakt
Bildungsprozesse offline entspringen der Auseinandersetzung des Menschen mit sich und seiner Welt, mit Personen, Dingen oder Sachverhalten, in deren Ergebnis der Mensch seine Sicht auf sich und seine Welt verändert. Typischerweise ist der Mensch durchaus in der Lage, sich seines Zustandes nach dem Bildungsprozess zu erinnern. Die Erinnerung an den Zustand vor dem Bildungsprozess hingegen ist eher unscharf, denn mit dem Bildungsprozess ist das Alte seiner Funktionalität und unmittelbaren Erinnerbarkeit beraubt worden. Bildungsprozesse stehen daher im Zusammenhang mit den Möglichkeiten des Erinnerns und Vergessens.
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2008
Pages: 75-94
ISBN (Hardback): 9783810031617
Volle Referenz:
, "Bildung und Gedächtnis im Cyberspace", in: Internet — Bildung — Gemeinschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008