karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 95-120

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658025205

Volle Referenz:

Jo Reichertz, "Von Menschen und Dingen", in: Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014

Abstrakt

Jo Reichertz entwickelt in Abgrenzung zu idealistischen (Protosoziologie der ‚Strukturen der Lebenswelt") und reduktionistischen (Akteurs-/Praxistheorien) Subjektvorstellungen in der aktuellen Wissenssoziologie und Qualitativen Sozialforschung und mit Bezug auf das Subjektivierungskonzept von Foucault und auf das Subjektkonzept des amerikanischen Pragmatismus (Mead, Dewey) ein zu dem von ihm vertretenen ‚Kommunikativen Konstruktivismus' passendes historisch-pragmatisches Verständnis vom Subjekt. Dieses Verständnis ist zuerst von der Überzeugung getragen, dass Subjekte historisch geformt, subjektiviert werden. Geformt durch und eingebettet in historisch gesellschaftliche Vortypisierungen sei es den Menschen dann auferlegt, miteinander handelnd ihr Leben zu bestreiten. Dazu sei es erforderlich, dass sie die gesellschaftlichen Vortypisierungen situativ immer wieder (zumindest in Teilen) auslegen, um so Anpassungen vornehmen zu können.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 95-120

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658025205

Volle Referenz:

Jo Reichertz, "Von Menschen und Dingen", in: Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014