karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 129-149

Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie

ISBN (Hardback): 9783658195557

Volle Referenz:

Moritz von Kalckreuth, "Die Menschliche Lebenssituation als vollzogene Körperausschaltung", in: Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018

Die Menschliche Lebenssituation als vollzogene Körperausschaltung

Moritz von Kalckreuth

pp. 129-149

in: Gerald Hartung, Matthias Herrgen (eds), Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Sofern man sich die Zeit nimmt, die Auflistung von ‚Klassikern" im Umfeld der sogenannten Philosophischen Anthropologie auf der Website der Helmuth-Plessner-Gesellschaft zu betrachten, so springt neben einigen bekannten Namen wie Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen auch der Name Paul Alsberg ins Auge. Während sich noch mühelos in Erfahrung bringen lässt, dass Alsberg der Autor des Buches Das Menschheitsrätsel – Versuch einer prinzipiellen Lösung von 1922 war und dass in diesem Werk der Begriff der "Körperausschaltung" bzw. "Organausschaltung" eine zentrale Rolle zu spielen scheint, so lassen sich zu ihm kaum weitere Informationen finden.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 129-149

Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie

ISBN (Hardback): 9783658195557

Volle Referenz:

Moritz von Kalckreuth, "Die Menschliche Lebenssituation als vollzogene Körperausschaltung", in: Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018