karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 219-247

Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik

ISBN (Hardback): 9783658197513

Volle Referenz:

Christoph Ernst, "Achtsames Ambient", in: Ambient, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Mit Blick auf hochintegrierte Umwelten digitaler Medien, wie sie im Zeichen des Paradigmas der sogenannten ‚Ambient Intelligence" entwickelt werden, formuliert der Text ein medienästhetisches Verständnis des Ambientbegriffs und setzt dieses in eine Beziehung zum gegenwärtig sehr populären Diskurs um Achtsamkeit. Die Grundlage dafür bildet das Argument, die Ästhetik von Ambient als eine Form der Aufmerksamkeitsökonomie zu begreifen. Am Beispiel ausgewählter Meditations-Apps werden zwei analytische Perspektiven etabliert: Zum einen erweist sich die Verflechtung von Ambient und Achtsamkeit als eng mit Techniken der Selbstoptimierung verbunden, wobei das Ziel verfolgt wird, das Verhältnis alltäglicher Praktiken zur Umwelt zu verändern. Zum anderen ergibt sich im Rahmen einer posthumanistischen Lesart des Ambientbegriffs die Möglichkeit, das Verhältnis von Ambient und Achtsamkeit als Teil einer Medienästhetik zu verstehen, die sich zunehmend von der menschlichen ‚Aisthesis' abkoppelt.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 219-247

Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik

ISBN (Hardback): 9783658197513

Volle Referenz:

Christoph Ernst, "Achtsames Ambient", in: Ambient, Berlin, Springer, 2018