
Publication details
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ort: Wiesbaden
Jahr: 1999
Pages: 101-128
Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783824443529
Volle Referenz:
, "Drehsinn und Reorientierung Modus und Richtung beim Bewegungsverb drehen", in: Richtungen im Raum, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 1999


Drehsinn und Reorientierung Modus und Richtung beim Bewegungsverb drehen
pp. 101-128
in: Gert Rickheit (ed), Richtungen im Raum, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 1999Abstrakt
Die Verarbeitung räumlicher Information nimmt innerhalb der menschlichen Kognition eine zentrale Stellung ein (vgl. Abbildung 1): Räumliche Information ist grundlegend für das Erkennen und Kategorisieren von Objekten und Ereignissen bei der visuellen und haptischen Wahrnehmung, ebenso wie für Fortbewegung und Körperbewegungen. Über Wahrnehmung und Motorik hinaus stellen räumliche Repräsentationen auch die Voraussetzung für höhere kognitive Fähigkeiten, wie solche des Gedächtnisses, des Problemlösens und des Planens, dar. Interne räumliche Repräsentationen können auf zwei grundsätzlich verschiedene Weisen aufgebaut werden: einerseits durch Wahrnehmung und Propriozeption, andererseits durch Kommunikation.
Publication details
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ort: Wiesbaden
Jahr: 1999
Pages: 101-128
Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783824443529
Volle Referenz:
, "Drehsinn und Reorientierung Modus und Richtung beim Bewegungsverb drehen", in: Richtungen im Raum, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 1999