karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2008

Pages: 311-328

ISBN (Hardback): 9783531151144

Volle Referenz:

Stephan A. Weichert, "Krisen als Medienereignisse", in: Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008

Abstrakt

Bei der Verarbeitung von Krisen, Konflikten und Katastrophen spielen die Medien in spätmodernen Gesellschaften eine tragende Rolle — in mehrfacher Hinsicht: Sie dienen als erste Informationsquellen, sie ordnen das Geschehen über einen längeren Zeitraum hinweg ein, liefern dem Publikum wichtige Eindrücke über den aktuellen Fortgang eines Krisenereignisses und helfen den Menschen schließlich dabei, in den normalen Alltag zurückzufinden. Vor allem das Fernsehen bemüht sich in Krisenzeiten um wichtige rituelle Funktionen wie Orientierung, Integration und Sinnstiftung, indem es nicht nur informiert, sondern auf Grand seiner spezifischen Inszenierungslogik und narrativen Rahmung des Geschehens hilft, Antworten auf Bedrohungen in der Gesellschaft zu finden.

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2008

Pages: 311-328

ISBN (Hardback): 9783531151144

Volle Referenz:

Stephan A. Weichert, "Krisen als Medienereignisse", in: Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008