
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2009
Pages: 31-60
ISBN (Hardback): 9783531166889
Volle Referenz:
, "Grammatik und Rhetorik", in: Rationalität der Kreativität?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009


Grammatik und Rhetorik
Kreative Variation und Stabilisierung sprachlicher Strukturen
pp. 31-60
in: Stephan A. Jansen, Eckhard Schröter, Nico Stehr (eds), Rationalität der Kreativität?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009Abstrakt
Die Ausdrücke ‚Grammatik" und ‚Rhetorik" scheinen klare Bedeutungen zu haben. Grammatik beschreibt die Regeln richtigen Sprechens, umfasst Regeln zur Wort- und Satzbildung und scheidet schließlich richtige Sprachverwendung von falscher. Seit einiger Zeit genießen Bücher große Popularität, die ‚falsche " Sprachverwendung brandmarken; Sprachwächterinnen schwingen sich zum Schutze des Genitivs auf, dessen Überleben durch Umtriebe des Dativs bedroht sei. Rhetorik nun wird assoziiert mit Präsentationskursen, mit überzeugendem Reden (gern auch ohne gute Argumente) und mit ‚schöner " Ausdrucksweise. Gelegentlich – und historisch gar nicht falsch – wird rhetorisches Können den Rechtsanwältinnen und den Poltikerinnen zugesprochen: sie agieren erfolgreich als Wortverdreherinnen, um (so unterstellen wir in der antiken Tradition der mulier bona) eine gute Sache voranzutreiben.
Cited authors
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2009
Pages: 31-60
ISBN (Hardback): 9783531166889
Volle Referenz:
, "Grammatik und Rhetorik", in: Rationalität der Kreativität?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009