karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2015

Pages: 97-124

ISBN (Hardback): 9783658010836

Volle Referenz:

Robert Gugutzer, "Teamsubjekte", in: Körper und Ritual, Berlin, Springer, 2015

Teamsubjekte

Rituelle Körpertechniken und Formen der Vergemeinschaftung im Spitzensport

Robert Gugutzer

pp. 97-124

in: Robert Gugutzer, Michael Staack (eds), Körper und Ritual, Berlin, Springer, 2015

Abstrakt

Dieser Beitrag untersucht das Ritual als konstitutive Technik der Vergemeinschaftung im Spitzensport. Am Beispiel von Boxen und Handball analysiert er die Körpertechniken, die zur Erzeugung unterschiedlicher Typen von Vergemeinschaftung eingesetzt werden. Drei Typen der Vergemeinschaftung werden mithilfe von detailliert transkribierten Videoaufzeichnungen identifiziert: die komplementäre, die antagonistische und die hierarchische Vergemeinschaftung. In jedem dieser Typen kommt es zur Herausbildung von spezifischen Teamsubjekten, da die komplexen Anforderungen im Sport von solitär agierenden Individuen nicht bewältigt werden können. Augenfällig ist dies im Handball, wo erst die komplementäre Vergemeinschaftung ein Zusammenspiel des Teams ermöglicht. Aber auch in der Individualsportart Boxen kommt es zur Vergemeinschaftung, damit der Kampf erfolgreich bestritten werden kann.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2015

Pages: 97-124

ISBN (Hardback): 9783658010836

Volle Referenz:

Robert Gugutzer, "Teamsubjekte", in: Körper und Ritual, Berlin, Springer, 2015