karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 575-588

ISBN (Hardback): 9783658076139

Volle Referenz:

Gerd Sebald, "Schütz-Rezeption in der Deutschsprachigen Soziologie", in: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Der Artikel schildert nach einer knappen Darstellung von Schützʼ Biografie und Werk sowohl die Rezeption zu seinen Lebzeiten als auch die posthume Veröffentlichungsgeschichte. Mit Habermas' Logik der Sozialwissenschaften, der Entwicklung einer qualitativen Methodologie und Berger/Luckmanns Gesellschaftlicher Konstruktion der Wirklichkeit werden entscheidende Faktoren zu Beginn der deutschsprachigen Schützrezeption benannt und anschließend einige wichtige Personen, Werke und Ansätze aufgezählt. Den Abschluss bildet ein Überblick über wichtige institutionelle Arenen und thematische Anschlüsse der heutigen Schützrezeption.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 575-588

ISBN (Hardback): 9783658076139

Volle Referenz:

Gerd Sebald, "Schütz-Rezeption in der Deutschsprachigen Soziologie", in: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Berlin, Springer, 2018