
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 115-162
Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN (Hardback): 9783319396187
Full citation:
, "Cohens Apriorismus und die Fakten der Kultur", in: Deutscher Empirismus, Berlin, Springer, 2017


Cohens Apriorismus und die Fakten der Kultur
pp. 115-162
in: , Deutscher Empirismus, Berlin, Springer, 2017Abstract
Wir beginnen mit einer kurzen Erläuterung der hier vorgenommenen scheinbar paradoxen Identifikation Cohens als 〈deutscher Empirist〉 (Abschn. 4.1). Dann weisen wir die These eines fundamentalen Bruchs in Cohens intellektueller Entwicklung in den 1870er-Jahren zurück und argumentieren, dass Kant auch vor 1870 bereits eine Schlüsselrolle für Cohen gespielt hat und dass Cohens Philosophie auch nach 1870 in wesentlichen Punkten auf Steinthal zurückgeht (Abschn. 4.2). Wir arbeiten die Gegensätze Cohens zur Südwestdeutschen Schule um Lotze, Windelband und Rickert heraus (Abschn. 4.3). Abschließend charakterisieren wir zentrale Gesichtspunkte von Cohens System, im Sinne einer Betonung der geisteswissenschaftlichen und der praktischen Perspektive (Abschn. 4.4).
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 115-162
Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN (Hardback): 9783319396187
Full citation:
, "Cohens Apriorismus und die Fakten der Kultur", in: Deutscher Empirismus, Berlin, Springer, 2017