
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 105-109
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN (Hardback): 9783658188375
Volle Referenz:
, "Über das Verhältnis von Handwerk und Mundwerk", in: Landschaftsarchitekturtheorie, Berlin, Springer, 2018


Über das Verhältnis von Handwerk und Mundwerk
pp. 105-109
in: Karsten Berr (ed), Landschaftsarchitekturtheorie, Berlin, Springer, 2018Abstrakt
Der Titel zu den folgenden Bemerkungen geht auf ein Buch von Peter Janich zurück, nämlich: "Handwerk und Mundwerk" mit dem Untertitel: "Über das Herstellen von Wissen" (Janich 2015). Es handelt sich da um eine zusammenfassende Darstellung einer Position, die Janich im Anschluss an Paul Lorenzen und – noch weiter zurück – im Anschluss an Hugo Dingler in einer Vielzahl von Aufsätzen und kleineren Schriften entfaltet hat, auch zusammen mit anderen, sozusagen als Schulhaupt und jetzt als emeritierter Altmeister des "methodischen Konstruktivismus". So die Selbstbeschreibung dieser Denkschule.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 105-109
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN (Hardback): 9783658188375
Volle Referenz:
, "Über das Verhältnis von Handwerk und Mundwerk", in: Landschaftsarchitekturtheorie, Berlin, Springer, 2018