karl bühler digital

Home > Proceedings

Publication details

Publisher: Oesterreichische Gesellschaft für Philosophie

Place: Wien

Year: 2012

Full citation:

Alfred Dunshirn, Elisabeth Nemeth, Gerhard Unterthurner (eds), Crossing Borders, Wien, Oesterreichische Gesellschaft für Philosophie, 2012

Crossing Borders

Contents

Zwischen Widerlegen und Verweigern

Zum Vorbegriff einer "Logik der Philosophie"

Peter Gaitsch

105-116

"Wie ich die Metaphilosophie sehe"

Ein Versuch mit Friedrich Waismann

Sebastian Kletzl

129-140

Sind nur sprachfähige Wesen rational?

Über die Grenzen des "Raums der Gründe"

Martin Lenz

141-150

The construction of the logical world

Frege and Wittgenstein on fixing boundaries of human thought

Nikolay Milkov

151-162

Para-Literarizität

Versuch eines alternativen heuristischen Blicks auf die Gattungsgrenze von Philosophie und Literatur

Klaus Puhl

173-180

Exteriorität und Externalität

Anknüpfungspunkte zwischen Medienphilosophie und externalistischer Philosophie des Geistes

Ulrike Ramming

181-190

Selbstbegrenzung oder Grenziehung von außen?

Zwei Wege der Behandlung der Perspektivität der Philosophie

Damir Smiljanić

201-208

Wer hat Angst vor grenzenlosen Geistern?

Vom Extended Mind zum Gruppengeist

Thomas Szanto

209-222

Die Grenzen normativer Ethik

Die Moral Demandingness Objection als neues metaethisches Prinzip?

Marcel Van Ackeren

223-234

Mentalisierung und starke Wertung

Überlegungen zur Entwicklung eines integrativen Intersubjektivitätsbegriffs

235-244

Das Bedürfnis nach Verständnis

Die Fürsorgebeziehung im Klinikalltag aus philosophischer Perspektive

Patrick Schuchter

301-310

Development Ethics

Politisch-ethische Überlegungen zu partizipativen Ansätzen und dem Capability Approach

Johannes Waldmüller

311-326

"lernbereit und agnostisch zugleich..."

Auf der Grenze zwischen (interkultureller) Philosophie und Theologie

Franz Gmainer-Pranzl

339-350

Kapitalistische Quasi-Objekte

Zu einer Latour'schen Lesart Marx' Ausführungen zur Maschine

Josef Barla, Fabian Steinschaden

361-370

Die Theorie der Evolution

Ein Modell für die Geistes- und Kulturwissenschaften

Thomas Degener

371-378

Complexity and its observer

Does complexity increase in the course of evolution?

Manfred Füllsack

379-392

Mensch-Maschine-Differenz

Zur Problematik philosophischer Interdisziplinaritätsmodelle

Marc Rölli

393-404

Philosophie der Geschichte

Metaphysik und Erkenntnistheorie

Oliver Scholz

405-414

Beobachter des Licht

Grenzüberschreitungen im Gehirn

Anja Stemme

415-426

Verflüssigung der Grenzen zwischen Technologie und Magie?

Exemplarische Betrachtungen im Blick auf die Nanotechnologie

Andreas Woyke

427-442

Fortschritt und Begründung

Gleichungen in Freges "Funktion und Begriff"

Richard Heinrich

443-456

Angrenzungen

Raumordnungen und gesellschaftliche Implikationen

Mădălina Diaconu

501-508

Vorsicht Grenzverletzung!

Eine erkenntnistheoretischer Anschlag auf die Gerechtigkeitstheorie

Michael Festl

509-518

Herausforderung Partizipation

Probleme und Chancen einer sich entgrenzenden Gesellschaft

Marco Neher

565-574

Satan und der Masochist

Eine nonkognitivistische Antwort auf den Amoralismus-Einwand

Peter Schulte

599-608

Autonomie und prozedurale Unabhängigkeit

Eine Verhätnisbestimmung anhand der Debatte um Menschenwürde

Christian Seidel

619-630

"Grenzüberschreitung"

Ein Leitmotiv der heutigen Kunst und Ästhetik

Beniamino Fortis

657-668

Schön ist, was Neuronen im prämotorischen Kortex stimuliert?

Für eine Grenzziehung zwischen Ästhetik und Neurophysiologie

Wolfgang Huemer

685-694

Fiktionen in der Wissenschaften

Roman Friggs Modellsystem und ihr ontologischer Status

Michael Poznic

695-702

Was ist ein Mechanismus?

Ontologische Anmerkungen zu einem zentralen Begriff der Philosophie der Biologie

Johannes Röhl

725-736

Wie ist Metaphysik möglich?

Zum Problem der Abgrenzung und Rationalität der Metaphysik

Volker Gadenne

761-770

Person und Relation

Zu einem metaphysischen Begriff der Person nach Thomas von Aquin und Augustinus

Falk Hamann

771-780

Natürliche Arten und Begriffe

Sind natürliche Arten Artefakte?

Maren Jung

781-788

Von der Unmöglichkeit, schon Überwundenes zu überwinden

Zur Kritik der Kategorie "Grenze" in Hegels "Wissenschaft der Logik"

Antonios Kalatzis

789-798

Die Begrenzung des Gegenwärtigen überschreiten

Eine Verteidigung der Prozessontologie

Tina Röck

829-838

Substanz, Relation oder beides

Augustinus und Heidegger zur Frage "Was sind Personen?"

Anne S. Spann

839-854

Die Grenzen des Unendlichen

Universum und menschlichter Geist bei Nicolaus Cusanus

Stephan Grotz

855-864

Das Gefühl der Vernunft

Zur Grenzbestimmung und Grenzüberschreitung von Sinnlichkeit und Verstand in Kants Theorie des sittlichen Bewusstseins

Jörg Noller

877-886

Legitimität und Grenzen von moralischen Intuitionen

Kant über gemeine Menschenvernunft und Vernünfteln

Martin Sticker

893-906

Ständig ist es jetzt!

Das Stehen der Erlebnisgegenwart

Wolfgang Fasching

907-916

Phänomenologie des Ortes zwischen Husserl und Heidegger

Zu Edward Casey's Geschichtsschreibung der Phänomenologie

Tobias Keiling

929-940

Deskription oder Reflexion?

Zum Problem der phänomenologischen Methode bei Edmund Husserl und Maurice Merleau-Ponty

Iris E. Laner

941-954

Paul Ricoeurs hermeneutische Phänomenologie

ein innerphilosophischer Grenzgang?

Natalie Moser

965-976

Die Gewalt der Repräsentation

Zum Verhältnis von Sprache und Fotografie. Sprache, Gewalt und Repräsentation

Gerald Posselt

977-988

At the Movies

Die Vermittlung von Kants Ethik durch Spielfilme in Philosophieunterricht

Georg Cavallar

1055-1064