karl bühler digital

Home > Personen > Profile

Thomas Arnold

2018 Visiting Researcher am Center for Subjectivity Research (Kopenhagen) mit einem DAAD-Stipendium zum Thema “The Object(s) of Phenomenology”.
2012 – 2017 verschiedene Anstellungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Heidelberg; freier Mitarbeiter in einem Projekt der GIM (Heidelberg); mehrere Beiträge für den Deutschlandfunk (Büchermarkt).
2015 Promotion ebd. unter Jens Halfwassen und Alexander Schnell mit einer Arbeit über das Verhältnis von Husserl und Platon (Originaltitel: Platons Bastard).
2007 – 2012 Studium der Philosophie und der Gräzistik an der Universität Heidelberg.


Forschungsschwerpunkte: Gegenständlichkeit/Ungegenständlichkeit; Habitualität; Phänomenologie und Metaphysik

1 Publikationen

Phänomenologie als Platonismus

Thomas Arnold

de Gruyter - Berlin

2017

Husserl repeatedly invokes Plato as the founder of European philosophy, but never systematically elaborates phenomenology’s connections to Platonism. This study examines these connections, and shows that Husserl rightly views phenomenology as the ultimate inheritor of the original Platonic gift of philosophy.

1 Publikationen