karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Steinkopff

Place: Heidelberg

Year: 1975

Pages: 233-234

ISBN (Hardback): 9783798504004

Full citation:

Suitbert Ertel, Lilly Kemmler, Michael Stadler, "Überblick", in: Gestalttheorie in der Modernen Psychologie, Heidelberg, Steinkopff, 1975

Abstract

Bei den Anwendungsbereichen der Gestalttheorie entstehen ähnliche Probleme, wie wir sie bereits im Überblick zum Empirie-Teil aufgewiesen haben. Auch hier muß aus räumlichen Gründen die Repräsentanz dem Exemplarischen weichen. Auch für diesen letzten Teil gilt, daß einige Aspekte bereits bei den theoretischen Darstellungen in Teil II angesprochen wurden. Die Beiträge von Bartmann und Ferdinand stehen für die Anwendung gestalttheoretischer Grundprinzipien im pädagogischen Bereich. Gerade dieser Anwendungsbereich wurde in den letzten zwei Jahrzehnten durch die gestalttheoretische Grundlagenforschung wesentlich mit beeinflußt, so etwa im Rahmen der Diskussion um den synthetischen vs. analytischen Schreib-Lese-Anfangsunterricht, die auch in einer breiteren Öffentlichkeit geführt wurde. Ferdinand vermittelt durch die Ergebnisse seiner breit angelegten Felduntersuchung die Grundlage für eine differenziertere Betrachtung des Problems, indem er feststellt, daß nach dem ersten Schuljahr die Leistungen der synthetisch unterrichteten Kinder deutlich günstiger waren und sich dieser Unterschied bis zum Ende der Grundschulzeit verlor. Dagegen wiesen die analytisch unterrichteten Schüler über mehrere Klassen bessere Aufsatzleistungen und mehr Kreativität auf.

Publication details

Publisher: Steinkopff

Place: Heidelberg

Year: 1975

Pages: 233-234

ISBN (Hardback): 9783798504004

Full citation:

Suitbert Ertel, Lilly Kemmler, Michael Stadler, "Überblick", in: Gestalttheorie in der Modernen Psychologie, Heidelberg, Steinkopff, 1975