karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 117-139

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Volle Referenz:

Matthias Meitzler, Caroline Plewnia, "Die empirische Untersuchung von Medienwirkungen", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Ausgehend von Erkenntnissen des DFG-Projektes Die Mediatisierung der deutschen Forensik erkundet dieser Beitrag den Mehrwert des Kommunikativen Konstruktivismus für die empirische Untersuchung von Medienwirkungsprozessen. Nach einer Auseinandersetzung mit der projekteigenen Perspektive auf Medien und Mediatisierung werden zunächst die Besonderheiten des hier vertretenen wissenssoziologischen Medienwirkungsansatzes dargelegt. Anschließend wird anhand zweier Fallbeispiele herausgearbeitet, inwieweit sich der Kommunikative Konstruktivismus empirisch umsetzen lässt und welche Chancen für die Mediatisierungsforschung daraus entstehen.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 117-139

Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Volle Referenz:

Matthias Meitzler, Caroline Plewnia, "Die empirische Untersuchung von Medienwirkungen", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018