karl bühler digital

Home > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 239-272

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658183363

Full citation:

René Wilke, Eric Lettkemann, Hubert Knoblauch, "Präsentationales Wissen", in: Knowledge in action, Berlin, Springer, 2018

Abstract

In diesem Kapitel widmen wir uns der Evidenzerzeugung in der wissenschaftsinternen Wissenskommunikation. Ausgehend von einer allgemeinen Begriffsbestimmung definieren wir Evidenz aus Perspektive der Wissenssoziologie (Berger und Luckmann 1980) und insbesondere des Kommunikativen Konstruktivismus (Knoblauch 2017) als Produkt eines interaktiven Prozesses. Datengrundlage unserer empirisch gestützten Argumentation sind ausgewählte Sequenzen aus einer Videografie der interdisziplinären Face-to-face-Kommunikation einer Forschungsgruppe im Bereich der Computational Neuroscience (CNS). In unserer Untersuchung stellt sich Evidenz als eine kommunikative Konstruktion heraus, die sequenziell in Kommunikationsgemeinschaften erzeugt wird und der intersubjektiven Validierung durch die Gruppe standhalten muss. Auf Grundlage der Arbeit von Lorraine Daston und Peter Galison (2007) entwickeln wir den Begriff des präsentationalen Wissens. Es bezeichnet die Wissensbasis, mittels derer es den Teilnehmer/-innen der Forschungsgruppe gelingt, ihre Ansätze und Ergebnisse innerhalb der CNS über die Grenzen der unterschiedlichen Fachdisziplinen hinaus zu kommunizieren und dabei evident zu machen. Eine besondere Rolle für das präsentationale Wissen spielen Visualisierungen, die vor dem Hintergrund eines geteilten Wissens als materialisierte Grundlage der Evidenz fungieren.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 239-272

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658183363

Full citation:

René Wilke, Eric Lettkemann, Hubert Knoblauch, "Präsentationales Wissen", in: Knowledge in action, Berlin, Springer, 2018