karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1986

Pages: 292-301

ISBN (Hardback): 9783531118048

Full citation:

Rupert Breitling, "Berufsbeiträge aus Ämterpatronage", in: Politische Wissenschaft und Politische Ordnung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1986

Abstract

Die älteste und bis heute eine der wichtigsten Geldquellen moderner Politik wird in der Fachliteratur als "Ämterpatronage" bezeichnet und ist gerade deshalb in der Öffentlichkeit wenig bekannt (v. Arnim 1980; Eschenburg 1961; Fricke 1973). In den jährlichen Rechenschaftsberichten der Parteien gem. Art. 21,1 GG erscheint keine solche Rubrik, denn das aus dem Englischen abgeleitete Fremdwort besagt nichts über Zahlungen. "Patronage" zeigt ein Patron-Klienten-Verhältnis an, auch die Macht des Patrons, seinen Klienten Ämter oder andere Vergünstigungen zu verschaffen, nicht aber Zahlungen der Klienten an den Patron (Murray 1905: 562; Webster 1949: 1229). Um auszudrücken, daß diese für ihre Berufung bezahlen, braucht man verständlicherweise ein anderes Wort: Berufsbeiträge.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1986

Pages: 292-301

ISBN (Hardback): 9783531118048

Full citation:

Rupert Breitling, "Berufsbeiträge aus Ämterpatronage", in: Politische Wissenschaft und Politische Ordnung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1986