
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2013
Pages: 115-134
Series: Mathematik im Kontext
ISBN (Hardback): 9783642296536
Full citation:
, "Formalismus", in: An den Grenzen des Endlichen, Berlin, Springer, 2013
Abstract
Bei der Analyse des Logizismus und des Intuitionismus zeigte sich, daß Hilberts Position keineswegs als radikaler Gegensatz zum Logizismus und zum Intuitionismus aufgefaßt werden kann. Hilbert verfolgte (zumindest zeitweise) logizistische Ziele, teilte die Überzeugung von einer bedeutsamen Rolle der formalen Logik für die Mathematik, vertrat viele der intuitionistischen Diagnosen zu Grundlegungsproblemen in der Mathematik und legte schließlich mit dem Finitismus eine Basistheorie vor, die man, wenn nicht als Variante des Intuitionismus, so doch als eine nahe Verwandte interpretieren kann.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2013
Pages: 115-134
Series: Mathematik im Kontext
ISBN (Hardback): 9783642296536
Full citation:
, "Formalismus", in: An den Grenzen des Endlichen, Berlin, Springer, 2013