karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2009

Pages: 163-179

ISBN (Hardback): 9783531162317

Full citation:

Knut Ebeling, "Jenseits der Schönheit", in: Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009

Jenseits der Schönheit

Sieben Thesen zum Verhältnis von philosophischer Ästhetik und ästhetischer Theorie

Knut Ebeling

pp. 163-179

in: Melanie Sachs, Sabine Sander (eds), Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009

Abstract

Keiner weiß mehr(Brinkmann 1970) was die Ästhetik heuteeigentlich ist – dreißig Jahre nachdem diese Frage einmal öffentlich gestellt wurde. 1 Ist Ästhetik die vornehmere Bezeichnung für die ordinäre Rede über Aussehen und Design, wenn man von der ‚Ästhetik" eines Hauses, einer Einrichtung oder eines Erscheinungsbildes spricht oder geht es um eine philosophische Disziplin? Handelt es sich um Kunstphilosophie – früher sagte man ja: Philosophie der schönen Künste – oder geht es um Alltagsästhetik? Meinen wir mit Ästhetik die Wissenschaft von der sinnlichen Wahrnehmung oder aisthesisals allgemeine Wahrnehmungslehre, meinen wir Sinnenfreude in der Forschung oder Kunsttheorie?

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2009

Pages: 163-179

ISBN (Hardback): 9783531162317

Full citation:

Knut Ebeling, "Jenseits der Schönheit", in: Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009