karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2012

Pages: 63-96

ISBN (Hardback): 9783810041449

Full citation:

Claudia Ritzi, "Politische Gerechtigkeit durch (Un-)Gleichheit?", in: Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012

Abstract

Eine zentrale Aufgabe der Demokratie ist für feministische Theoretiker das stetige Streben nach einer gerechten Gesellschaftsordnung. Damit verbunden ist das Ideal, dass allen Bürgern entsprechende Lebenschancen und gleiche politische Einflussmöglichkeiten gewährt werden müssen. Doch obwohl in modernen Gesellschaften rechtliche Gleichheit garantiert wird, bestehen bis heute wesentliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen hinsichtlich des durchschnittlichen sozioökonomischen Status, aber auch der politischen Beteiligung und Teilhabe am öffentlichen Leben. Dies zeigt, dass die formale, das heißt maßgeblich rechtliche Gleichberechtigung der Geschlechter allein nicht ausreicht, um Gerechtigkeit herzustellen. Neben der Identifikation der Ursachen für die bestehenden Differenzen zwischen weiblichen und männlichen Lebensrealitäten zählt die Suche nach Möglichkeiten zur erfolgreichen Gleichstellung beider Geschlechter zu den wesentlichen Gegenständen der feministischen Demokratietheorie – was u. a. ihre typische Nähe zur politischen Praxis erklärt.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2012

Pages: 63-96

ISBN (Hardback): 9783810041449

Full citation:

Claudia Ritzi, "Politische Gerechtigkeit durch (Un-)Gleichheit?", in: Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012